
Trockene Augen beeinträchtigen die Sicht und das Wohlbefinden. Beim Tragen von Kontaktlinsen können trockene Augen den Tragekomfort massgeblich beeinträchtigen und die Sehschärfe mindern. Die richtigen Kontaktlinsen und Pflegeprodukte wirken dem entgegen und sorgen für einen hohen Tragekomfort und Verminderung der Trockenheit.
Ursachen und Symptome bei trockenen Augen
Die Ursachen bei trockenen Augen können ganz unterschiedlich sein. Hauptsächlich handelt es sich dabei entweder um eine zu geringe Produktion oder eine erhöhte Verdunstung der Tränenflüssigkeit. Die Produktion der Tränenflüssigkeit nimmt mit zunehmendem Alter ab, wobei Frauen aufgrund des hormonellen Einflusses stärker betroffen sind. Zur Verdunstung des Tränenfilms führt beispielsweise ein trockenes Raumklima aufgrund geringer Luftfeuchtigkeit, besonders während der Heizungsphase im Winter. Zusätzlich können aber Zugluft, diverse Umwelteinflüsse, Allergien und langes Arbeiten am Bildschirm zu trockenen Augen führen. Arbeitet man länger am Bildschirm neigt man dazu weniger zu blinzeln, wodurch die Verteilung der Tränenflüssigkeit durch den Lidschlag immer weniger wird und folglich die Augen immer trockner werden.
Trockene Augen können diverse Symptome hervorrufen:
- Rötung der Lidränder
- Jucken, Brennen
- Verstärkter Tränenfluss
- Fremdkörpergefühl im Auge
- Beeinträchtigung der Sicht, verschwommenes Sehen
- Sekretbildung mit verklebten Lidern am Morgen
Pflege und Beruhigung trockener Augen
Die Symptome von trockenen Augen können gelindert werden. Wichtig ist zu wissen, was die Ursache ist. Liegt es an der langen Bildschirmarbeit, trockener Raumluft oder auch an Allergien können Augentropfen und Augenpflegeprodukte die richtige Linderung bieten. Es gibt viele Arten zur Pflege und Benetzung trockener Augen.
- Augentropfen zur Nachbenetzung der Augen, bei trockenen, gereizten oder müden Augen. Einfach und praktisch können Augentropfen immer wieder angewendet werden und sorgen für stetige Benetzung der Augenoberfläche.
- Augensprays zur Befeuchtung von Augen und Augenlidern. Die Augensprays versorgen die Augen und die Lider mit Feuchtigkeit und bieten dadurch Linderung bei trockenen Augen, Fremdkörpergefühl, brennenden und juckenden Augen sowie Spannungsgefühl der Lider.
- Augenpflegeprodukte und Augenwellness zur regelmässigen Pflege und Reinigung von Lid und Auge. Die Produkte zur Lidreinigung sorgen für eine sanfte und gründliche Reinigung und Pflege der Lider. Zudem pflegen sie dadurch müde, gereizte und trockene Augen optimal.
- Vitamine zur Unterstützung der Augengesundheit. Die Ernährung hat einen grossen Einfluss auf die Gesundheit, so auch auf die Augengesundheit. Omega-3, Vitamine und Mineralien tragen zur Aufrechterhaltung der Augengesundheit, der Sehkraft und der Schleimhäute bei. Dadurch können trockene Augen behandelt und unterstützt werden.
Die meisten Augentropfen eignen sich auch zur Verwendung beim Tragen von Kontaktlinsen. Sie sorgen so für eine Benetzung der Augenoberflächen und Kontaktlinsen, wodurch der Tragekomfort verbessert wird. Die Augentropfen Lensy Care 40 und Lensy Care 42, sind konservierungsmittelfreie Benetzungstropfen mit Hyaluronsäure für langanhaltende Frische und Feuchtigkeit und sind können zur Verwendung beim Tragen von Kontaktlinsen angewendet werden.
Die richtigen Kontaktlinsen wählen
Bei der Wahl der optimalen Kontaktlinsen für Sie ist es wichtig, dass Sie zusammen mit dem Kontaktlinsenspezialisten beim Optiker die Richtigen wählen. Nebst einer genauen Untersuchung inklusive Sehtests, ist es wichtig zu besprechen wofür die Kontaktlinsen genutzt werden und ob schon allfällige gesundheitliche Beschwerden vorliegen, auch trockene Augen sollten erwähnt werden. Die genaue Anamnese ist besonders wichtig, damit die richtige Wahl von Kontaktlinsenmaterial und -variante gewählt werden kann. Kontaktlinsen aus Silikon-Hydrogel-Material eignen sich besonders gut, da sie ein spezielles Feuchtigkeits-Depot besitzen, die die Kontaktlinsen stetig mit Feuchtigkeit versorgen. Das Material sorgt zudem dafür, dass mehr Sauerstoff an die Augen gelangen und damit die Austrocknung vermindert wird.
Tageslinsen sind die meist genutzte Variante bei trockenen Augen. Der tägliche Austausch ist hygienisch, die Kontaktlinsen sind immer sauber und steril. Jede frische Kontaktlinse verfügt über einen Benetzungswirkstoff der die Augen jeden Tag neu erfrischt.
Tragen Sie Monatslinsen, achten Sie darauf, dass diese aus einem Material mit feuchtigkeitsbindender Wirkung und mit hoher Sauerstoffdurchlässigkeit gefertigt sind. Beim Tragen von Monatslinsen oder anderen Linsen die mehr als einmal verwendet werden, ist es wichtig die richtige Pflege zu wählen. Ein Kontaktlinsenpflegemittel muss gründlich reinigen aber auch pflegen, damit der Tragekomfort der Linsen für die Tragedauer gewährleistet wird. Peroxid-Systeme reinigen gründlich und entfernen Proteine. Das Lensy Care 5 eignet sich besonders gut, da es zusätzlich über ein Befeuchtungsmittel verfügt und konservierungsmittelfrei ist. All-in-One Lösungen eignen sich zur Reinigen, Pflege und Aufbewahrung. Das Lensy Care 10 enthält das Benetzungsmittel Hyaluronat – welches den Kontaktlinsen langanhaltende Feuchtigkeit spendet, wodurch der Tragekomfort verbessert wird.
Fazit
Trockene Augen sind beschwerlich und beinträchtigen Sicht und Komfort erheblich. Diverse Alltagseinflüsse sind meist die Ursache, es kann sich aber auch um ein gesundheitliches Problem handeln. Wenden Sie sich an Ihren Optiker und dieser wird Ihnen weiterhelfen oder Sie an einen Augenarzt verweisen.
Augentropfen, Augensprays, Augenlidreinigung- und pflege und Vitamine können bei trockenen Augen helfen. Besonders Augentropfen und Augensprays eignen sich gut um die Augen mehrmals täglich zu befeuchten und sind gut verträglich zur Anwendung beim Tragen von Kontaktlinsen. Trockene Augen müssen kein Grund zum Nicht-Tragen von Kontaktlinsen sein. Die richtige Wahl ist hier der Knackpunkt. Lassen Sie sich von Ihrem Optiker beraten und Sie werden bestimmt die richtigen Kontaktlinsen finden und erfolgreich tragen können.
3 Comments